Fotogramme sind Direktbelichtungen auf lichtempfindlichem Material

Anders als in der normalen Fotografie, benötigt dieses Verfahren keine Kamera.

Die Modelle und/oder Objekte werden in vollkommener Dunkelheit auf Fotopapier platziert.

Jetzt wird es mit verschiedenfarbigen Lichtquellen belichtet und danach in einem Speziallabor entwickelt.

Es gibt keine Löschtaste, keine Massenproduktion. Jedes Bild ist ein einmaliges Kunstwerk, ein Unikat.

Fotogramme sind das Ergebnis einer Mischung aus fotografischem Können und kreativer Vision.

Was so ultra-modern aussieht basiert auf einer der ältesten fotografischen Techniken. Sie wurde in der Mitte des 19ten Jahrhunderts entwickelt.

Seitdem haben Künstler wie Man Ray, Christian Schade, Lászlo Moholy-Nogy weltberühmte Meisterwerke mit Fotogrammen geschaffen.